Beschreibung
In diesem Tutorial möchte ich euch zeigen, wie ihr mit Hilfe der Fusion Foil Premium und der Veredelungsfolie Magic Effect einen vollflächigen Veredelungseffekt erzielen könnt.
Schwierigkeitsgrad

Benötigte Materialien
- Fusion Foil Premium
- Veredelungsfolie Magic Effect
- Plotter inkl. PC / Software
- Selbstklebende Schneidematte
- Messer / Entgitterwerkzeug / Rakel
- Plotterdatei / Transferpresse oder Bügeleisen
Schritt-für-Schritt Anleitung

Als erstes nehmt ihr eure selbstklebende Schneidematte und die Fusion Foil Premium Folie zur Hand.
Legt die Schneidematte vor euch hin und legt die Fusion Foil Premium mit der rosa Schutzfolie nach oben auf die Schneidematte.
Mit Hilfe des Rakels könnt ihr die Fusion Foil noch glattstreichen und sie somit stärker auf der Schneidematte befestigen.
Anschließend zieht ihr die rosa Schutzfolie der Fusion Foil Premium ab.
Achtet darauf, dass ihr wirklich nur die rosa Schutzfolie abzieht. Dies könnt ihr feststellen, in dem ihr den Finger auf die Schneidematte mit eurer Fusion Foil Premium legt: Ist die obere Schicht silikonartig habt ihr wirklich nur die Schutzfolie abgezogen und könnt mit dem nächsten Schritt fortfahren.


Als nächstes könnt ihr die Schneidematte in den Plotter laden und einen Testschnitt durchführen.
Folgende Schneideeinstellungen für Silhouette Geräte haben sich bei den Tests unserer Probeplotter bewährt:
Silhouette Cameo oder Portrait:
- Wärmetransfer glatt bzw. Messer je nach Alter 2-3
- Druck 8 / Geschwindigkeit 5
- Bei filigranen Motiven empfehlen wir beim Schneiden die Geschwindigkeit zu reduzieren
- Spiegeln nicht vergessen


Folgende Schneideeinstellungen für Brother Geräte haben sich bei den Tests unserer Probeplotter bewährt:
Brother Geräte:
- Messer 1
- Druck 1 / Geschwindigkeit 3
- Bei filigranen Motiven empfehlen wir beim Schneiden die Geschwindigkeit zu reduzieren
- Spiegeln nicht vergessen
Nach dem Testen der richtigen Schneideeinstellungen könnt ihr euren Plott schneiden.
Anschließend entgittert ihr euer geschnittenes Motiv. Dazu könnt ihr einen Entgitterhaken, eine Nadel oder eine spitz zulaufende Pinzette benutzen.


Anschließend legt ihr euer vorbereitetes Textil bereit.
Legt euer entgittertes Motiv mit der klebrigen Seite nach unten auf den Stoff.
Die klebrigen Seite liegt nun auf dem Stoff und die Schutzfolie zeigt zu euch.
Anschließend wird die Folie mit den folgenden Einstellungen gepresst: Diese Werte sind Erfahrungswerte unserer Probeplotter und können von den Herstellerangaben abweichen.
Bügeleisen:
- Temperatur ca. 130°C oder ca. 2 Punkte
- kein Damp
Transferpresse:
- Temperatur 110-130°C
- Pressdauer 7-10 Sekunden
Folie kann heiß oder warm abgezogen werden.


Nach dem Entfernen der Schutzfolie sieht euer Motiv non aus wie auf dem linken Bild.
Nun wird die Veredelungsfolie auf die gespresste Fusion Foil gelegt.
Wichtig ist, dass der Plott bzw. das Textil erst vollständig ausgekühlt sein muss, bevor mit dem Veredeln weitergemacht werden kann.
Die farbige Seite der Verdelungsfolie schaut zu euch, die silberne Rückseite liegt auf der Fusion Foil.


Anschließend wird die Folie mit den folgenden Einstellungen gepresst: Diese Werte sind Erfahrungswerte unserer Probeplotter und können von den Herstellerangaben abweichen.
Bügeleisen:
- Temperatur ca. 160-190°C
- kein Dampf / hoher Druck
Transferpresse:
- Temperatur 160-190°C
- Pressdauer 15-20 Sekunden / hoher Druck
Folie unbedingt kalt abziehen!
Die Veredelungsfolie Magic Effect muss unbedingt kalt abgezogen werden. Achtet darauf, dass euer Plott und das Textil vollständig abgekühlt sind.
Sollte die Veredelungsfolie beim ersten Durchgang nicht komplett haften, könnt ihr erneut pressen.

Ergebnisse
Troubleshooting
Die Schutzfolie der Fusion Foil lässt sich nicht abziehen
Vor dem Schneiden der Fusion Foil muss die rosa Schutzfolie abgezogen werden. Hier besteht die Gefahr, dass die eigentliche Folie mit abgezogen wird.
- Die Fusion Foil inklusive Schutzfolie auf die Schneidematte legen und mit einem Rakel fixieren. Dadurch verbindet sich die Fusion Foil mit der Schneidematte. Anschließend die rosa Schutzfolie abziehen.
- Um festzustellen, ob nur die Schutzfolie abgezogen wurde: Den Finger auf die Schneidematte drücken und wenn dort eine leicht klebrige Schicht ist, wurde alles richtig gemacht.
Die Fusion Foil lässt sich nicht schneiden
Im Tutorial findest du unsere empfohlenen Schnitteinstellungen. Diese wurden von unseren Probeplottern beim Testen der Folie festgestellt, können aber von den Herstellerangaben abweichen.
- Die Schnitteinstellungen sind abhängig vom Alter des Messers. Außerdem sollten verschiedene Messer für Folien und Papier benutzt werden, da ähnlich wie bei Schneiderscheren die Klinge durch das Schneiden von Papier stumpf wird. Am Besten immer einen Testschnitt durchführen und so die persönlich beste Schnitteinstellung feststellen.
- Bei filigranen Motiven sollte die Schneidegeschwindigkeit reduziert werden.
Die Fusion Foil hält nach dem Pressen nicht
Im Tutorial findest du unsere empfohlenen Presseinstellungen. Diese wurden von unseren Probeplottern beim Testen der Folie festgestellt, können aber von den Herstellerangaben abweichen.
- Beim Anbringen mit dem Bügeleisen lässt sich die Temperatur teilweise nur schlecht einstellen. Hier kann man sich Schritt für Schritt an die richtige Temperatur rantasten. Zuerst mit niedriger Temperatur pressen und falls es nicht hält die Temperatur erhöhen.
- Die Folie kann heiß oder warm abgezogen werden. Sollte das Motiv beim ersten Anpressen noch nicht halten kann noch einmal für ein paar Sekunden nachgepresst werden.
Muss die Veredelungsfolie Magic Effect geschnitten werden?
Nein, die Veredelungfolie muss nicht mit dem Plotter geschnitten werden. Als Grundlage dient hier die Fusion Foil Premium, an der die Veredelungsfolie haftet.
- Die Veredelungsfolie hält nur auf einem Folien-Untergrund, also in unserem Fall auf der Fusion Foil.
- Die Veredelungsfolie wird mit der farbigen Seite nach oben auf die Fusion Foil gelegt und anschließend gepresst.
Die Veredelungsfolie Magic Effect hält nach dem Pressen nicht
Die Veredelungsfolie Magic Effect wird nach dem Pressen der Fusion Foil mit der farbigen Seite nach oben aufgelegt und gepresst.
- Der Untergrund, also das Textil mit der aufgepressten Fusion Foil, muss vollständig abgekühlt sein bevor die Magic Effect Veredelungsfolie aufgelegt wird.
- Die Veredelungsfolie Magic Effect muss mit hoher Temperatur und unter starkem Druck gepresst werden. Die passenden Temperaturen findet ihr in diesem Tutorial. Gerade beim Pressen mit dem Bügeleisen ist ein ausreichender Druck extrem wichtig. Wir empfehlen, dass Textil auf den Boden zu legen und mit vollem Körpereinsatz zu pressen.
- Nach dem Pressen muss die Magic Effect Veredelungsfolie unbedingt kalt abgezogen werden. Das heißt, nach dem Pressen unbedingt warten bis das Textil vollständig ausgekühlt ist, bevor die Veredelungsfolie abgezogen wird.
- Sollte die Veredelungsfolie beim ersten Mal nicht komplett haften, kann erneut gepresst werden. Dies funktioniert allerdings nicht unendlich, da die Fusion Foil mit der Zeit ihre Klebekraft verliert.