Das RubbelAufkleberPapier wirkt auf den ersten Blick wie ganz normale Vinylfolie, aber das Papier hat es in sich: mit einer Münze lässt sich das RubbelAufkleberPapier nämlich mühelos abrubbeln und beschert selbstgemachten Projekten damit ganz schnell und einfach einen Überraschungseffekt der besonderen Art. Kleine Liebesbotschaften, Gutscheine oder geheime Nachrichten lassen sich damit super niedlich verschenken.

EIGENSCHAFTEN
Geeignet zur Gestaltung von Papierprojekten mit geheimen Botschaften. Nicht verwendbar für weiche Materialien bzw. Stoffe. Am besten lassen sich Papier und Bastelkarton damit veredeln.
Vor dem Aufbringen entweder leichtklebende Transferfolie verwenden oder ggf. normale Transferfolie etwas von der Klebkraft befreien, damit das Papierprojekt beim Übertragen nicht kaputt geht.
SCHNITT
Die Folie ist mit allen marktüblichen Plottern zu schneiden. Wir empfehlen die Verwendung eines Standardmessers (45°). Nach dem Entgittern wird die geschnittene RubbelAufkleberPapier mit einer Transferfolie übertragen.
Wichtige Hinweise:
– Motiv nicht spiegeln
– Folie mit der Papierseite nach unten
Schnitteinstellung Silhouette:
– Messer 1-2 | Geschwindigkeit 4-5 | Druck 10
– Silhouette Studio: Vinyl, matt
Schnitteinstellung Brother:
– Messer: 2 (Standard-Messer) | Druck: – 1 | Geschwindigkeit: 3
Die Einstellungen können je nach Alter und Abnutzung des Messers variieren, ein Testschnitt wird unbedingt empfohlen. Bei filigranen Motiven sollte die Schneidegeschwindigkeit reduziert werden.


Weitere Infos
- Die RubbelAufkleberPapier wird grundsätzlich so verarbeitet wie Vinyfolie
- Zum Aufbringen auf das Papierprojekt (oder auch zum Lagern) empfehlen wir Vinyl Übertragungsfolien zu verwenden
- Die RubbelAufkleberPapier lässt sich mit einer Münze abrubbeln
- Achtung beim Aufbringen der RubbelAufkleberPapier: diese hat eine sehr starke Klebkraft und kann somit nicht korrigiert werden
Alle empfohlenen Einstellungen basieren auf zahlreichen und unabhängigen Tests und können von den Herstellerangaben abweichen.