Beschreibung
In diesem Tutorial möchte ich Euch die neue PolarLiachtFlex-Folie vorstellen.
Als wir sie zum ersten Mal in den Händen hielten, fehlten uns die Worte (was nicht so oft vorkommt) und wussten nicht wie wir diese außergewöhnliche Folie beschreiben sollen:
Sie kommt schillernd, funkelnd, irisierend und changierend daher und ändert je nach Lichteinfall ihr Farbspiel. Sie erinnert an das Phänomen der faszinierenden Polarlichter.
Schwierigkeitsgrad

Benötigte Materialien
- Polarliachtflex-Folie
- Plotter inklusive Software
- selbstklebende Schneidematte
- Entgitterhaken oder Stecknadel
- Plotterdatei
- Presse/Bügeleisen
Schritt-für-Schritt Anleitung

Öffne Deine Datei. Ich habe hier einen nicht zu filigranen Schriftzug gewählt. Spiegle das Motiv.
Nimm Deine selbstklebende Schneidematte und positioniere die PolarLiachtFlex-Folie mit der glänzenden Seite nach unten. Drücke sie fest auf die Matte oder streiche sie mit einem Rakel glatt.

Führe einen Testschnitt durch bevor Du das Motiv schneidest. Folgende Schneideeinstellungen haben sich beim Probeplotten bewährt:
Schnitteinstellung Silhouette:
– Messer: 2-3
– Geschwindigkeit 2-4
– Druck 14-21
Schnitteinstellung Brother:
– Messer: 4-5
– Druck: -5 – 0
– Geschwindigkeit: -1
Wenn du Deine Schnitteinstellungen getestet hast, kannst Du das Motiv schneiden.
(ACHTUNG: spiegeln nicht vergessen!!!)

Nach dem Schneiden kannst Du Dein Motiv entgittern. Da sich die Folie leicht von der Trägerfolie löst, achte darauf, dass die kleinen Elemente vorsichtig entgittert werden oder halte sie mit einer Stecknadel fest.
Platziere Dein Motiv mit der Trägerfolie nach oben auf Deinem Bekleidungsstück und bügle oder presse anhand der folgenden Einstellungen:
BÜGELEISEN
Temperatur: 2 Punkte
Zeit: 7-10 sec
Nachpressen: 5-10 sec
Träger warm abziehen.
TRANSFERPRESSE
Temperatur: 130-160 Grad
Zeit: 12-15 sec
Vorpressen: 5 sec
Nachpressen: 3-5 sec
Träger warm abziehen.


Auch hier empfiehlt sich vorab einen Test durchzuführen.
Tipp: Ich presse das Motiv immer nach dem Zuschnitt und nähe dann erst mein T-Shirt. Das zugeschnittene Vorderteil lässt sich viel leichter unter die Presse legen und man hat keine dicken Stellen.
Ergebnisse
Troubleshooting, Tipps&Tricks
- Deine Folie wird nicht richtig geschnitten
Da die Folie aus zwei Komponenten besteht, mache immer mindestens 1-2 Testschnitte, sodass die Folie komplett durchgeschnitten wird, ansonsten musst Du mit einem Skalpell nachschneiden. - Filigrane Motive
Sei vorsichtig beim Entgittern, da die Klebekraft der Trägerfolie nur leicht haftend ist und Du sehr schnell kleine Elemente verlieren kannst. Am besten mit einer Stecknadel festhalten.
- Zwei -oder mehrfarbig Plotten
Beim Probeplotten wurden auch mehrfarbige Motive getestet:
Du kannst sowohl erst die PolarLiachtFlex-Folie pressen und darüber eine Flexfolie oder umgekehrt. Es sind beide Varianten möglich. - Motivwahl
Achte bei Deiner Motivwahl darauf, dass es nicht zu klein und filigran ist, da die Folie dafür nicht geeignet ist.