Papierveredelung mit Magic Effect

Papierveredelung mit Magic Effect
  • Headerbild

Beschreibung

Ich möchte euch in diesem Tutorial zeigen, wie ihr mit Hilfe der Veredelungsfolie Magic Effect und einem handels-üblichen Laserdrucker einen mehrfarbigen vollflächigen Veredelungseffekt erzielen könnt.

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad-2

Benötigte Materialien

  • Laserdrucker
  • Veredelungsfolie Magic Effect
  • Papier / dünner Karton
  • Transferpresse oder Bügeleisen
  • Motiv / Plotterdatei

Schritt-für-Schritt Anleitung

28696086_1743460282363701_1189175688_o

Zuerst sucht ihr euch ein schönes Motiv aus, welches veredelt werden soll.

Anschließend wird dieses Motiv mit dem Laserdrucker in 100% schwarz ausgedruckt.

Wichtig:
Das Motiv nur in schwarz drucken, da sonst die Veredelungsfolie
nicht auf dem Drucker hält.

Anschließend wird die Presse / das Bügeleisen vorgeheizt. Folgende Einstellungen haben sich bei den Tests bewährt:

Bügeleisen

  • Temperatur ca. 110°C oder ca. 2 Punkte
  • kein Dampf

Transferpresse

  • Temperatur 110°C
  • Pressdauer 15-20 Sekunden

Die Folie muss unbedingt kalt abgezogen werden!

28811124_1743460522363677_1681077729_o
28755367_1743461635696899_1881880866_o

Als nächstes wird das Bild unter die Presse bzw. auf den Pressentisch gelegt und die Veredelungsfoie wird darüber gelegt.

Wichtig ist hierbei, dass die silberne Seite der Folie (Rückseite) auf dem Bild liegt und die bunte Seite der Folie (Vorderseite) zu dir schaut.

Es können auch mehrere Folien auf einem Bild liegen, so entsteht eine sehr farbenfrohe Veredelung.

28811174_1743461779030218_86636374_o
28877087_1743461512363578_1800268366_o

Liegt die Magic Effect  Veredelungsfolie nun auf deinem Bild, wird die Presse geschlossen und die Folie für ca. 15-20 Sekunden gepresst.

Danach vorsichtig die Presse öffnen, da die Folie eventuell oben am Pressentisch festhängt.

Anschließend unbedingt warten, bis die Veredelungsfolie komplett ausgekühlt ist! Erst dann die Folie vom Papier ziehen.

Die Papierveredelung ist fertig und das Bild kann noch schön in Szene gesetzt werden.

28755169_1743462535696809_744319505_o

Ergebnisse

Troubleshooting

Muss die Veredelungsfolie Magic Effect geschnitten werden?

Nein, die Veredelungfolie muss nicht mit dem Plotter geschnitten werden. Als Grundlage dient hier der Laserausdruck, an dem die Veredelungsfolie haftet.

  • Die Veredelungsfolie hält nur auf einem Folien-Untergrund oder auf Toner
  • Die Veredelungsfolie wird mit der farbigen Seite nach oben auf die Fusion Foil gelegt und anschließend gepresst.

Die Veredelungsfolie Magic Effect hält nach dem Pressen nicht

Die Veredelungsfolie Magic Effect wird mit der farbigen Seite nach oben aufgelegt und gepresst.

  • Der Ausdruck muss unbedingt mit 100% schwarz ausgedruckt sein. Manche Drucker mischen schwarz bei niedrigem Tonerstand aus Gelb, Magenta und Cyan zusammen und dadurch hält die Magic Effect nicht.
  • Der Untergrund, also der Ausdruck muss vollständig abgekühlt sein bevor die Magic Effect Veredelungsfolie aufgelegt wird.
  • Die Veredelungsfolie Magic Effect muss mit hoher Temperatur und unter starkem Druck gepresst werden. Die passenden Temperaturen findet ihr in diesem Tutorial. Gerade beim Pressen mit dem Bügeleisen ist ein ausreichender Druck extrem wichtig. Wir empfehlen, dass Textil auf den Boden zu legen und mit vollem Körpereinsatz zu pressen.
  • Nach dem Pressen muss die Magic Effect Veredelungsfolie unbedingt kalt abgezogen werden. Das heißt, nach dem Pressen unbedingt warten bis das Textil vollständig ausgekühlt ist, bevor die Veredelungsfolie abgezogen wird.
  • Sollte die Veredelungsfolie beim ersten Mal nicht komplett haften, kann erneut gepresst werden. Dies funktioniert allerdings nicht unendlich.

Tutorial-Ersteller

SteffiClemens

Dieses Tutorial wurde erstellt von:
Steffi Clemens | Wunnimanoth

28755467_1743462825696780_1389925187_o