Nassverklebung

Nassverklebung
  • Headerbild_Nassverklebung

Beschreibung

Gerade bei der Milchglasfolie ist es wichtig, diese möglichst blasenfrei auf das Objekt aufzubringen, da diese besonders sichtbar sind, wenn Licht hindurchscheint. Wie du unschöne Luftbläschen vermeiden kannst, möchte ich dir in diesem Tutorial zeigen.

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad-2

Benötigte Materialien

  • Rechner mit der Silhouette-Software
  • Plotter
  • Plottmotiv
  • Milchglasfolie oder Vinylfolie
  • Übertragungsfolie
  • Rakel
  • Sprühflasche mit Wasser und Spülmittel
  • Geschirrtuch

Schritt-für-Schritt Anleitung

Bild 1

Zur Vorbereitung habe ich eine Sprühflasche mit Wasser und einem klitzekleinen Tropfen Spülmittel gefüllt.

Jetzt kann’s losgehen…

In meinem Beispiel verwende ich die tolle Häuschen-Datei von din.din handmade (www.din-din.de). Diese habe ich wie gewohnt mit der Software „Silhouette Studio“ und dem Cameo 3 bearbeitet. Als Schneideeinstellungen habe ich die Standartwerte für „Vinyl Matt“ verwendet.

Als kleiner Tipp zu Beginn: schneide Dein Motiv ca. 3mm größer als das zu beplottende Objekt, in meinem Fall die Plexiglasscheibe, denn dann bist du in der Platzierung etwas flexibler und kannst die überschüssige Folie am Ende einfach wegschneiden.

Bild 2
Bild 3

Wenn du auch eine Plexiglasscheibe beplottest, entferne die Schutzfolie der einen Seite erst kurz davor, so vermeidest du eine unnötige Anziehung von Staub.

Benetze die Scheibe jetzt mit der Wasser-Spülmittel-Mischung. Achte darauf, dass zwar die ganze Oberfläche feucht ist, allerdings nicht „schwimmt“, da sonst deine Folie nicht mehr hält.

Bild 7
Bild 6
Bild 4
Bild 5

Bringe nun das Motiv auf die Übertragungsfolie auf.

Achte darauf, dass die Glasscheibe fett- und staubfrei ist, danach legst du dein Motiv auf und drückst es vorsichtig fest. Durch die Nässe kannst du die Folie jetzt auch noch ein bisschen verschieben.

Bild 8
Bild 9

Jetzt mit viel Fingerspitzengefühl die Übertragungsfolie abziehen. Dabei besonders auf die Einzelteile, wie z.B. die Fenster etc. achten, dass diese nicht mit abgezogen werden.

Das überschüssige Wasser mit einem sauberen Geschirrtuch abtupfen und die restliche Feuchtigkeit mit dem Rakel unter der Folie rausdrücken.

Kleiner Tipp: Wenn du den Rakel mit der Filzkante benutzt, saugt dieser bereits beim „herausschieben“ das Wasser direkt auf.

Bild 11
Bild 12

Jetzt die überstehende Folie mit einem Cutter-Messer abschneiden und die Schutzfolie auf der Rückseite entfernen.

Und schon ist das Türschild fertig.

Mit dieser Art der Verklebung können z. B. auch super einfach Fensterbilder angebracht oder Laternen beklebt werden.

Fertig

Ersteller

WSP

Dieses Tutorial wurde erstellt von:
Yvonne Lindinger | Wolle Stoff Papier

Yvonne

Ein Kommentar in “Nassverklebung”

Kommentarfunktion deaktiviert