Beschreibung
In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du ein Plottmotiv mit einem Pailletten-Bügelbild ganz einfach kombinieren kannst.
Ich zeige dir das Beispiel am Silhouette Studioprogramm.
Schwierigkeitsgrad

Benötigte Materialien
- eine von dir ausgewählte Plottdatei
- Plotter inkl. der dazugehörigen Software (die du auf deinem PC gespeichert hast) und einem Messer
- selbstklebende Schneidematte
- Vinylfolie
- Transferfolie
- Entgitterhaken
- Sterneffektfolie
- Rakel
- 3D-Rahmen
- batteriebetriebene LED-Drahtlichterkette
- transparentes Klebeband
Schritt-für-Schritt Anleitung
Ich zeige dir das Beispiel am Silhouette Studioprogramm.
Du öffnest das Silhouette Studioprogramm und deine ausgewählte Plottdatei. In meinem Beispiel habe ich mich für eine Datei der Kreativmanufaktur.bayern entschieden. Zeichne dir ein Rechteck in der Größe deines 3D-Rahmens und passe das Motiv der Größe an. Nun plottest du wie gewohnt dein Motiv in den gewünschten Farben.
Denk dran: Bei Vinylfolie das Motiv NICHT spiegeln. 😉



Während der Plotter schneidet, kannst du dir schon die Sterneffektfolie passend zurechtschneiden. Achte hierbei auf eventuelle produktionsbedingte Streifen (darauf gehe ich am Ende des Tutorials nochmals näher ein). Anschließend entgittere dein fertiggeschnittenes Motiv wie gewohnt.
Als Nächstes rakelst du dein Motiv mit Hilfe der Transferfolie auf die Sterneffektfolie. Beachte hierbei bitte, dass es eine glatte und eine leicht angeraute Seite der Sterneffektfolie gibt. Das Motiv sollte auf der glatten Seite aufgebracht werden, da es dort besser klebt.
Wenn du die Transferfolie ziemlich flach abziehst, klappt das Abziehen erfahrungsgemäß am besten. 😉


Wenn du alles soweit vorbereitet hast, kannst du nun deinen 3D-Rahmen auseinanderbauen. Falls die Scheibe deines Rahmens eine Schutzfolie hat, vergiss nicht diese jetzt zu entfernen. 😉
Lege zuerst die Scheibe wieder in den Rahmen und dann die Sterneffektfolie mit dem Motiv. Die meisten 3D-Rahmen haben einen Abstandshalter, welchen du jetzt auf die Sterneffektfolie legst. Somit ist diese dann auch fixiert und kann nicht mehr verrutschen.
Nimm nun deine batteriebetriebene LED-Lichterkette und befestige diese mit dem transparenten Klebeband an dem Abstandshalter. Achte hierbei darauf, dass das Klebeband die Sterneffektfolie nicht berührt, da man dies sonst später sieht.


Falls dein Rahmen auch ein Passepartout hat, kannst du soeben noch den Draht der Lichterkette mithilfe des transparenten Klebebandes fixieren. Denn der Sterneffekt kommt schöner zur Geltung, wenn die Lichter nicht zu nah an der Effektfolie sind.
Wenn die Rückwand eures Rahmens nicht weiß ist, empfehle ich euch ein bis zwei Blätter Druckerpapier auf die Grüße zu falten und zwischen dem Passepartout und Rückwand zu legen. Ansonsten habt ihr hier auch einen unerwünschten Effekt und die Rückwand scheint durch.


Fast geschafft. Weitergeht es mit der Befestigung der Rückwand und dem Batteriefach der Lichterkette. Dieses wird nun noch mit transparentem Klebeband von außen auf der Rückwand befestigt. Alternativ könnt ihr natürlich auch einen anderen Kleber hierzu verwenden.
Fertig ist dein 3D-Leuchteffektrahmen mit Sternen.


Tipps & Tricks
- Immer dran denken, dass Motiv bei Vinylfolie NICHT zu spiegeln.
- Sterneffektfolie hat produktionsbedingt immer Streifen. Dafür kann dein Händler rein gar nichts. 😉 Dies ist kein Mangel und kein Reklamationsgrund. Wenn dich die Streifen stören, achte beim Zuschneiden der Sterneffektfolie darauf, dass du später keinen Streifen in deinem Zuschnitt hast.
- Beim Festkleben der Lichterkette darauf achten, dass kein Kleber die Effektfolie berührt, da man dies sonst später sieht
Falls es dich interessiert… ich habe hierfür folgende Folien der Kreativmanufaktur.bayern benutzt:
- Vinylfolie Oracal 631
- Vinyl Edelstein Glitzerfolie, Ritrama Gemstone
- Transferfolie / Übertragungsfolie für Beschriftungen
- 3D Sterneffektfolie
Ich wünsche euch viel Spaß und wundervolle Effekte mit der Sterneffektfolie.