Beschreibung
Bei diesem Tutorial geht es darum, wie man Schriften und kleine Flächen mit dem Foil Quill füllen kann.
Schwierigkeitsgrad

Benötigte Materialien
- eine von dir ausgewählte Plottdatei
- Plotter inkl. der dazugehörigen Software (die du auf deinem PC gespeichert hast)
- Foil Quill (z.B. von WRMK)
- selbstklebende Schneidematte
- ggf. magnetische Matte von WRMK
- Washitape
- HotPenFoil
- Powerbank oder ähnliche Stromquelle
Schritt-für-Schritt Anleitung
(Bitte lest euch hierzu unbedingt auch die Gebrauchsanweisung durch)
Falls ihr eine fertige Datei nehmt, könnt ihr die nächsten zwei Schritte natürlich überspringen.


Anschließend sollte der Außenrand noch bestimmt werden. Damit die Form des Motives sich nicht verändert, verwendet man hierzu das zweite Symbol (Einzellinie).


Befestigt nun zuerst das zu beplottende Material, also Farbkarton, SnapPap, Leder oder ähnliches.
Als nächstes wird die HotPenFoil aufgelegt und ganz flach aufliegend befestigt. Entweder nutzt ihr die Magnetstreifen der Magnetfolie oder ihr klebt sie mit WashiTape fest.


Wenn die FoilQuill-Spitze ausreichend aufgeheizt ist, wird der Hitzeschutz entfernt. Nun stellt ihr das Werkzeug im Silhouette Studio auf Skizzenstift und gebt die dem Material entsprechende Einstellung ein. Diese könnt ihr der Tabelle entnehmen.
Anschließend wird die HotPenFoil abgezogen und fertig ist euer Motiv.
Ersteller
Dieses Tutorial wurde erstellt von:
Moni Singer | Art of Singer
Ein Kommentar in “FoilQuill Grundlagen & gefüllte Schriften und Symbole”
Kommentarfunktion deaktiviert