Stahls Effektfolie ist eine speziell für die Modeindustrie entwickelte, etwas dickere Filmfolie mit leicht rückklebendem Träger und speziellen Effekten, z.B. Glanz-, Funkel- und Hologramm-Effekte.
Alle in diesem Beitrag empfohlenen Einstellungen basieren auf zahlreichen und unabhängigen Tests und können von den Herstellerangaben abweichen.

EIGENSCHAFTEN
Markenhersteller: Stahls
Flex Effektfolie von Stahls ist geeignet für Baumwolle, Polyester, Polyester-Baumwoll-Gemische. Sie ist nicht geeignet für mit Silikon behandelte oder sublimierende Textilien.
Da die Stahls Effektfolie gegenüber anderen Folien vergleichsweise sehr dick ist, empfehlen wir, diese auf Textilien, welche gewaschen werden, nicht vollflächig aufzubringen, weil durch die Waschmaschine entstehende Knicke im Design nur schwer zu entfernen sind. Wir raten ebenso davon ab, sehr filigrane Motive auf dehnbare Objekten, (z. B. im Brustbereich auf Shirts, Mützen etc.) aufzubringen, da diese sonst sehr schnell reißen können. Eine Veredlung von Filztaschen oder Deko-Objekten ist aber problemlos möglich.
Die Folie eignet sich nicht für Mehrschichtanwendung.
Die Ausführung „Sun kissed“ erlangt ihre endgültige Farbe erst durch das Pressen. Unsere Tests haben gezeigt, dass die Folie auf dunklen Untergründen grün, gelb und orange schimmert und auf hellen Untergründen rosa, hellblau und lila. Wir empfehlen unbedingt vorher einen Test auf dem Originalmaterial durchzuführen.
SCHNITT
Die Flexfolie ist mit allen marktüblichen Plottern zu schneiden. Wir empfehlen die Verwendung eines Standardmessers (45°).
Wichtige Hinweise:
– Motiv spiegeln
– Folie mit der glänzenden Seite nach unten
Schnitteinstellung Cricut:
– Messer: Feinschnittklinge | Multischnitt: Off | Druck: 205 (filigran: 130)
– Voreinstellungen: Glitzerfolie zum Aufbügeln
Schnitteinstellung Silhouette:
– Messer: 2-3 | Geschwindigkeit 5 | Druck 18-20
– Silhouette Studio: –
Schnitteinstellung Brother:
– Messer: 2 (Standard-Messer)
– Druck: -5 | Geschwindigkeit: 1
Die Einstellungen können je nach Alter und Abnutzung des Messers variieren, ein Testschnitt wird unbedingt empfohlen. Bei filigranen Motiven sollte die Geschwindigkeit reduziert werden.


AUFPRESSEN
Transferpresse:
Temperatur: 150 °C
Druck: mittel (3,5 bar)
Zeit: 10-15 Sekunden
Wichtig: Polyesterträger kalt abziehen
Bügeleisen:
Temperatur: ca. 150 °C (ohne Dampf)
Zeit: 10-15 Sekunden
Wichtig: Polyesterträger kalt abziehen
Wichtige Hinweise:
– Wichtig: Polyesterträger kalt abziehen
– Es ist wichtig, sich langsam an die Temperatur und Pressdauer heranzutasten, ggf. nachpressen
– Wir empfehlen eine Anwendungsprüfung an Originalmaterialien
– Nur bei Einhaltung der Vorgaben ist eine gute Haltbarkeit gewährleistet
EIGENSCHAFTEN
Stärke: 150 micron
Waschen:
– Erst 24 Stunden nach dem Pressen waschen
– Folie bis 40 °C waschbar
– Keine Chlorbleiche / Keine aggresiven chemischen Wirkstoffe
– Nicht im Trockner trocknen

Alle empfohlenen Einstellungen basieren auf zahlreichen und unabhängigen Tests und können von den Herstellerangaben abweichen.