Beschreibung
Mit einem Laserdrucker könnt ihr Adhäsionsfolie prima bedrucken und damit wunderschöne beleuchtete Passepartout-Bilderrahmen herstellen. Das tolle an Adhäsionsfolie ist, dass sie wieder ablösbar ist und so der Bilderrahmen immer wieder mit neuen Fotos/Bildern bestückt werden kann.
Schwierigkeitsgrad

Benötigte Materialien
- PC mit Silhouette Studio
- Plotterdatei oder Foto
- Laserdrucker
- Adhäsionsfolie
- Milchglasfolie oder Sterneffektfolie
- Bilderrahmen
- Lichterkette
Schritt-für-Schritt Anleitung
Messt euren Bilderrahmen aus und stellt dementsprechend die Seitengröße in eurem PC-Programm ein. Ihr braucht hierzu nicht zwingend ein Plotterprogramm. Ihr könnt, je nach Dateiart, auch einfach mit einem Bildbearbeitungsprogramm etc. arbeiten.


Öffnet dann die Datei, die ihr für euren Rahmen hernehmen wollt. Das kann, wie in meinem Beispiel, einfach ein Foto sein, ein Digistamp, ein Schriftzug, eine selbst entworfene Datei etc.
Zieht diese Datei nun auf die vorher festgelegte Größe.
Ich empfehle euch, euer Objekt nach abgeschlossener Bearbeitung zu spiegeln, da ihr die Folie von innen gegen die Glas- bzw. Plexiglasscheibe des Rahmens klebt, um die Folie später nicht zu verkratzen.
Nun nehmt ihr eure DIN A4 Adhäsionsfolie mitsamt dem Trägerpapier her, und legt sie in den Drucker ein. Evtl. ist sie noch etwas gebogen und macht damit Ärger beim Drucken. Dann einfach einmal kurz entgegen der Krümmung aufrollen, damit das Papier schön gerade liegt. Sollte euer Drucker über einen manuellen Einzug verfügen, führt die Folie dem Drucker lieber hierüber zu.
Jetzt müsst ihr eigentlich nur noch auf „Drucken“ gehen, aber genau hier liegen wahrscheinlich die Feinheiten. Die Einstellungen an meinem Drucker waren folgende:
- 200g Broschürenpapier, matt
- Normaler Druck mit RGB Standard Farben
- Kein Fotodruck, kein Glanzdruck, evtl. sogar im Ecomodus bzw. Tonersparmodus, damit die Farbe eher sparsam verteilt wird und auf der Folie nicht schmiert.
- Ich habe zur Sicherheit am Drucker zuvor auch noch das Reinigungsprogramm ablaufen lassen.
- Obwohl mein Drucker sogar extra die Option „Folie bedrucken“ hat, hat dies leider hierüber nicht funktioniert.
Nach erfolgreichem Druck baut ihr als erstes euren Passepartout-Rahmen auseinander.
Achtung! Plexiglasscheiben haben oft eine Schutzfolie, die ebenfalls abgezogen werden muss.


Legt nun die Scheibe wieder in den Rahmen. Direkt darauf kommt nun entweder eine Milchglasfolie (wie in meinem aktuellen Beispiel) oder eine Sterneneffektfolie (siehe Ergebnisse) in passender Größe.
Nehmt eine batteriebetriebene LED Lichterkette, die ihr nun mit Heißkleber am Abstandhalter fixiert.
Anschließend setzt ihr den Abstandhalter mit der Lichterkette in den Rahmen ein. Dahinter das Passepartout und einen weißen Karton oder ein weißes Blatt, damit das Rückteil des Rahmens nicht durchscheint. Zum Schluss legt ihr das Kabel mit der Batterie nach außen und schließt euren Rahmen wieder.
Fertig zum Relaxen oder verschenken!

Ersteller
Dieses Tutorial wurde erstellt von:
Andrea Vögel
Anderlsartig